Fasten - Unterstützung durch ätherische Öle:
Was bedeutet Fasten?
Fasten ist nicht hungern! Wer hungert, fastet nicht. Gefastet werden kann das ganze Jahr über. Einfach dann wenn es für dich am besten passt. Und wusstest du dass es ätherische Öle gibt die dich dabei unterstützen können?
Wir unterscheiden zwei Fastengründe:
- Fasten für gesunde Menschen als Vorbeugung und
- Fasten für kranke Menschen zur Heilungstherapie
Fasten gehört seit vielen tausend Jahren in verschiedenen Religionen zur rituellen Reinigung von Körper, Geist und Seele. Früher war es auch üblich, bestimmte Krankheiten mit einer Fastenkur zu heilen. Der berühmteste Arzt des Altertums Hippokrates von Kos (460-370 v.Chr.) sagte schon:
"Wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig in allem, atme reine Luft, treibe täglich Hautpflege und Körperübungen und heile ein kleines Weh eher durch Fasten als durch Arznei. "
Dies hat sich bis heute durchgesetzt. 80 Prozent aller Krankheiten sind ernährungsbedingt. Eine freiwillige Auszeit vom Essen hat noch keinem geschadet. Menschen haben eine natürliche Fähigkeit, eine gewisse Zeit ohne Genussmittel und ohne feste Nahrung zu überleben. Fasten ist ein aktiver bewusster Prozess. Fasten heißt nicht Hungern. Bei dem richtigen Fasten kommt es nicht zu einem Hungern. Nach einer kurzen Umstellungsphase greift der Körper auf seine eigenen Depots zurück. Zunächst Kohlenhydrate, dann Eiweiße und Fette. Die Stoffe die wir am wenigstens brauchen werden zuerst verwendet. Ist das nicht super. Positiver Effekt, der aber eigentlich nur ein positiver Nebeneffekt ist, ist natürlich die Gewichtsabnahme. Es kommt zu einem Fastenstoffwechsel. In erster Linie sollte es jedoch nicht darum gehen. Es gibt viele postive Effekte. Diese können zB. sein:
Die Verdauungsorgane kommen zur Ruhe und können sich erholen.
Es findet eine Art Reinigung des Körpers statt.
Viele Stoffe, die sich abgelagert haben, werden aus dem Körper abtransportiert.
Ablagerungen, Fette und Gifte werden abgebaut.
Positive Psychische Veränderungen wie zum Beispiel: Klarheit und ein Gefühl von Aufgewacht sein. Eine Reinheit der Gedanken, sowie eine innere Ruhe. Nur derjenige der es selbst erlebt hat, kann mitsprechen.
Ich bin Fastenleiterin und biete Kurse an, in denen ich Menschen beim Fasten begleite und unterstütze von Anfang bis Ende. Egal ob alleine oder in Gruppen. Meist lässt es sich jedoch leichter in der Gruppe fasten. Man hat Gelegenheit sich auszutauschen. Oder trifft sich gelegentlich mal zusammen zum spazieren gehen. Die Kurse biete ich in Online oder aber auch gerne Präsent in Landsberg an. Die ätherischen Öle werden auf diesem Weg ein wertvoller Begleiter sein. Sie unterstützen uns in verschiedenen Situationen. Gemeinsam stellen wir unterstützende verschiedene Dinge her, wie zB. einen Riechstift, einen Leberwickel oder wir bereiten eine Ölziehkur vor. Gerne berate ich sie, welche Fastenmethode zu ihnen passt. Nicht jede Methode ist für jeden geeignet. Das richtige Vor und Nachbereiten ist das A und O beim Fasten. Es ist ebenso wichtig wie das Fasten selbst. Außerdem biete ich Fasten nur für gesunde Menschen an. Für Fasten bei Krankheiten, wenden sie sich bitte an einen Arzt oder Heilpraktiker.
Wer darf nicht fasten?
- Schwangere und stillende Mütter
- Personen, die unter Esssucht oder Bulimie leiden
- Kinder und Jugendliche
Die Fastenarten kurz auf einen Blick
Fasten nach Otto Buchinger
Otto Buchinger entwickelte seine eigene Fastenmethode. Sie ist die bekannteste überhaupt. Früher bestand sie aus Wasser und Tee. Heute wird in den Buchinger Kliniken eine modifizierte Form angeboten, bei der Obst und Gemüsesäfte, Gemüsesuppen, Joghurt, Buttermilch, Honig, Reisschleim und Hafer sowie schwarzer Tee erlaubt sind. Täglich werden zwischen 250 und 400 Kalorien dem Körper zugeführt. Die Kur eignet sich von einer Woche bis zu vier Wochen. Ablaufplan wird von mir bereitgestellt.
Basenfasten
Manche Menschen müchten einfach nicht auf Nahrung verzichten. Dann ist die Methode sicher die beste für dich. Beim Basenfasten darfst du täglich zwischen 1000 und 1200 Kalorien zu dir nehmen. Du verzichtest stattdessen auf bestimmte Lebensmittel wie zB: Fleisch, Süßigkeiten, Nudeln, Kaffee uvm..
Es werden täglich 3 Mahlzeiten eingenommen und auch Zwischenmahlzeiten. Basenfasten ist ein sehr guter Einstieg und auch für Menschen mit bestimmten Risiken geeignet zB. Diabetiker. Das Ziel ist eine Entsäuerung mit anschließender Energetisierung.
Ablaufplan wird von mir bereitgestellt.
Fasten nach Hildegard von Bingen
Die heilige Hildegard war der Meinung, dass jedes Übel an der Wurzel gepackt werden muss. Jede Hildegard Kur beginnt mit einer Fastentherapie. Bei Hildegard gibt es drei Schwierigkeitsgrad.
- Strenges Hildegard Fasten (acht bis zehn Tage nicht essen, nur trinken) - Biete ich nicht an.
- Dinkel-Reduktionskost (in zweitägigem Wechsel normale Hildegard Diät und Dinkelbrot mit Fencheltee.
- Leichte Fastenform
Dinkel, Obst, Gemüse
Ablaufplan wird von mir bereitgestellt.